Kinder- und Jugendschutz für NRW

AJS-Newsletter
News-Übersicht
Aktuelles/ 04.06.2025

Digitalisierung für alle Generationen

Auf der re:publica 2025 beschäftigte sich das Bundesbildungsministerium mit der Frage, wie eine gerechte und soziale Digitalisierung helfen kann, gesellschaftliche Bedarfe und Herausforderungen verschiedener Generationen besser zu verstehen und zu bewältigen. Digitalisierung ist ein umfassender gesellschaftlicher Wandel, der alle Lebensbereiche durchdringt. Das Ministerium präsentierte sich dabei als verantwortlich für die gesamte Gesellschaft. Karin Prien: „Digitale Politik ist für mich Gesellschaftspolitik. Mit dem neuen Zuschnitt unseres Ministeriums rücken wir näher an die Lebensrealitäten der Menschen – aus der Mitte der Gesellschaft und für alle Generationen. Kinder, Eltern, ältere Menschen: Sie alle haben ein Recht auf Teilhabe, Schutz und Befähigung. Digitale Souveränität gelingt nur gemeinsam: Nicht nur Wirtschaft und Wissenschaft sind gefragt, sondern auch unsere starke Zivilgesellschaft. So schaffen wir die Voraussetzungen für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung, die verbindet, stärkt und niemanden zurücklässt.“

Die re:publica 25 fand vom 26. bis 28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Das Festival für die digitale Gesellschaft stand 2025 Jahr unter dem Motto „Generation XYZ“. Die re:publica findet seit 2007 jährlich statt und ist eine der größten Konferenzen zur digitalen Gesellschaft in Europa. Jährlich treffen sich in Berlin Expertinnen und Experten sowie Interessierte, um über aktuelle Themen in Politik, KI, Medien und Nachhaltigkeit zu diskutieren. Die re:publica bietet Vorträge, Workshops und Ausstellungen und versteht sich als Plattform für Austausch und Inspiration für eine bessere digitale Zukunft.

 

Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)