28. Landeskonferenz erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Die „Landeskonferenz erzieherischer Kinder- und Jugendschutz“ findet auch 2025 am ersten Montag im Dezember statt. Und diesmal ist der Name Programm, denn wir blicken auf die Anforderungen im Bereich erzieherischer Kinder- und Jugendschutz. Welche Aufgaben und Themen gehören dazu? Welche nicht? Welche Netzwerke sind sinnvoll? Welche Leitlinien bieten Orientierung?
28. Landeskonferenz erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Online-Tagung | Montag, 1.12.2024 | 9:00 – 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 35,- €
Die LaKo ist eine gemeinsame Veranstaltung mit den Landesjugendämtern LWL und LVR, der Evangelischen Landesstelle Kinder- und Jugendschutz NRW und der Katholischen LAG Kinder- und Jugendschutz NRW e.V.
Das Programm wird derzeit noch abgestimmt und findet sich in Kürze hier!
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Wir nutzen Zoom über den deutschen Anbieter connect4video.com, der eigene Server betreibt.
Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
- PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
- aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM in einer aktuellen Version
Vor dem Online-Seminar wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.
ANSPRECHPARTNER*INNEN FÜR FRAGEN
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an: Matthias Felling, Tel. 0221.921392-16, felling@ajs.nrw
Veranstaltungsdetails
- 01.12.2025
- 09:00 - 13:00
- Online-Seminar
- Kosten: 35,-
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 29.10.2025 /
- Stark gegen die „Loverboy-Methode“: Wie schützen wir Jugendliche vor sexueller Ausbeutung?
- 04.11.2025 /
- Update Jugendschutzrecht 2025
- 19.11.2025 /
- Aber sicher-Netzwerkfachtagung: Maskulinistische Influencer
- 26.11.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Online-Inhalte: Digitale Grauzone oder strafrechtlich relevant?"
- 01.12.2025 /
- 28. Landeskonferenz erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
- 10.03.2026 /
- IDZ-Fachgespräch: "Geistlich-spiritueller Missbrauch in Geistlichen Gemeinschaften der katholischen Kirche"
