Kinder- und Jugendschutz für NRW

AJS-Newsletter
News-Übersicht
Aktuelles/ 28.10.2025

Plan zur Förderung des Kinder- und Jugendsports

Die Sportministerkonferenz (SMK) hat am 17. Oktober 2025 beschlossen, Bewegung, Spiel und Sport für Kinder und Jugendliche deutlich zu stärken. Die Deutsche Sportjugend (dsj) nahm an der Sitzung teil und konnte ihre Perspektive zur notwendigen Stärkung von Bewegungsförderung, Teilhabe und gesundem Aufwachsen von Kindern und Jugendliche einbringen. „Die Zukunft des Sports beginnt dort, wo Kinder ihre ersten sportlichen Erfahrungen machen! Es ist ein wichtiges und längst überfälliges Signal, dass die Sportminister*innen das Thema Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche so deutlich aufgreifen und dies mit dem Weg zu Olympischen und Paralympischen Spielen verknüpfen. Damit wird bestärkt, dass ein Einsatz für Bewegung und Sport in gemeinsamer Verantwortung steht. Wir brauchen zusätzlich auch die Unterstützung des Bildungs- und des Gesundheitssektors, der Jugendhilfe und der kommunalen Akteure“, betont Stefan Raid, Vorsitzender der Deutschen Sportjugend.

Der Beschluss der SMK ist ein Bekenntnis: Nach Jahren intensiver Diskussionen und Initiativen – vom Bewegungsgipfel bis zu Runden Tischen auf Bundesebene – folgt mit dem Vorschlag, Grundlagen für einen Nationalen Aktionsplan zu erarbeiten eine gemeinsame politische Weichenstellung und der erste Schritt hin zu einer Zusage verschiedener Partner*innen für mehr Engagement für den Kinder- und Jugendsport. Die Deutsche Sportjugend wird auch mit genau diesem Anspruch des ressortübergreifenden Handelns für den Kinder- und Jugendsport in der kommenden Woche auf ihrem Hauptausschuss weiter beraten und insbesondere die gleichen gemeinsamen Handlungsempfehlungen „Sport und Bewegung für alle Kinder und Jugendlichen“ zur Abstimmung bringen.

Quelle: Deutsche Sportjugend