Kinder- und Jugendschutz für NRW

AJS-Newsletter
News-Übersicht
Aktuelles/ 23.07.2025

Langeweile in den Ferien? Lesetipps für den Urlaub

Gut ein Drittel der Ferien sind vorbei. Die Stiftung Lesen hilft mit Leseempfehlungen gegen aufkommende Langeweile. Denn der Sommerurlaub ist die perfekte Gelegenheit, um die Lesefreude von Kindern und Jugendlichen zu entfachen oder zu unterstützen. Um lange Warte- und Fahrtzeiten zu überbrücken oder als Beschäftigung an grauen Regentagen bieten sich Bücher, Zeitschriften und kleine Lesespiele an. Gerade für Kinder, die (noch) nicht so gerne lesen, kann die entspannte Beschäftigung mit Geschichten fernab von Schulalltag und Lernstress ein echtes Aha-Erlebnis sein – und Lust auf mehr machen. Mit diesen vier Tipps gelingt der Lesespaß bestimmt:

1) Lesestoff gemeinsam aussuchen

Für nahezu jedes Kind gibt es den passenden Lesestoff. Und das muss nicht immer ein Buch sein: Zeitschriften, Comics oder Apps, die an Themen und Interessen der Kinder ansetzen eignen sich hervorragend für ein gutes Leseerlebnis. Am besten gehen Eltern und Kinder gemeinsam in die Bibliothek, die Buchhandlung oder den Zeitschriftenhandel und suchen etwas Passendes aus.

2) Ferienbetreuungsangebote wahrnehmen

An vielen Orten gibt es betreute Angebote für Kinder, bei denen auch Lesen eine Rolle spielt, etwa bei Ferienaktionen der Stadt, der Bibliothek oder des Freizeittreffs. Vielleicht gibt es ja auch einen Leseclub in der Nähe? Oft sind diese kostenlos, schließen die familiäre Betreuungslücke und machen Kindern großen Spaß.

3) Urlaubsziele nutzen

Wenn es gemeinsam als Familie in den Urlaub geht, bieten sich zahlreiche Leseanlässe: Gemeinsam das Ziel im Internet oder Reiseführer recherchieren, Ausflüge planen, Reisetagebuch führen und bekannte Gerichte der Region nachkochen. Das steigert die Vorfreude und Leseflüssigkeit.

4) Selbst lesen!

Eltern sind Vorbilder für ihre Kinder. Regelmäßige Lesezeiten, in denen alle Familienmitglieder für sich oder gemeinsam lesen, schaffen Ruhe, Routine und Kontinuität. Gruselgeschichten am Lagerfeuer, jeden Abend ein Kapitel eines Abenteuerromans oder den Comic mit verteilten Rollen lesen: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und Spaß macht es obendrein.

Zu den Empfehlungen

 

Quelle: Stiftung Lesen