Girls’Day und Boys’Day: Neue berufliche Perspektiven für Mädchen und Jungen schaffen
Heute, am 3. April hat Bundesgleichstellungsministerin Lisa Paus anlässlich des Girls’Day und Boys’Day gemeinsam mit Schüler*innen das Orbitall Raumfahrtzentrum und die Deutsche Oper Berlin besucht. Am jährlich stattfindenden Aktionstag bekommen Mädchen und Jungen Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Lisa Paus betonte die Wichtigkeit der klischeefreien Berufswahl für Mädchen und Jungen.
Mit bundesweit rund 23.300 Angeboten und insgesamt rund 174.000 Plätzen für Schüler*innen kommen die Aktionstage dem anhaltenden Wunsch nach klischeefreier beruflicher Orientierung bei jungen Menschen nach. Unternehmen und Institutionen zeigen mit ihrem hohen Engagement am Aktionstag ihre Offenheit für Vielfalt und treten dem Fachkräftemangel entgegen. Praxistage und der Austausch mit Menschen in verschiedenen Berufsfeldern sind für die berufliche Orientierung besonders wichtig. Das bestätigen Schüler*innen, die am Aktionstag teilgenommen haben. Mehr als jedes vierte Unternehmen mit Mehrfachbeteiligung am Girls’Day stellt später ehemalige Teilnehmerinnen als Praktikantinnen oder als Auszubildende ein. Bei den am Boys’Day aktiven Unternehmen und Institutionen lag der Anteil bei 17 Prozent.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)