Traumapädagogik und wie sie uns im pädagogisch/beraterischen Alltag unterstützen kann! AUSGEBUCHT AUSGEBUCHT
In der sozialen Arbeit treffen wir auf Kinder und Jugendliche mit lebensgeschichtlich großen Belastungen. Sie sind häufig traumatisiert und zeigen dies auf ganz unterschiedliche Weise mit Bewältigungsstrategien, die sehr destruktiv sein können. Um diese Kinder und Jugendliche verstehen zu können, braucht es Antworten auf Fragen, wie: Was ist ein Trauma? Wie wirkt sich Traumatisierung im Körper aus, was für Folgen hat Traumatisierung und was können wir tun, um gut und unterstützend damit umzugehen?
Die Fortbildung weckt Verständnis für die besondere Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unter traumatischen Bedingungen und zielt auf die Erweiterung der pädagogisch, beraterischen Handlungskompetenzen. Er bietet theoretische Grundlagen zur Psychotraumatologie und Traumapädagogik. Im Vordergrund steht hierbei die Traumapädagogik des sicheren Ortes. Denn die Stabilisierung der betroffenen Menschen ist eines der wichtigsten Ziele der Traumapädagogik.
Der Inhalt wird lebendig, praxisnah und anhand vieler Beispiele vermittelt. Sie haben Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auf achtsame Weise der Traumapädagogik zu nähern.
www.institut-trauma-paedagogik.de
Referentin
Kirsten Schüller-Horn, Sozialpädagogin, Traumafachberaterin und Traumapädagogin, Mitarbeiterin im Institut Trauma und Pädagogik in der Eifel
Termin/Zeit
25.03.2019, 09:00 -16:00 Uhr
Ort
Jugendherberge Köln-Riehl, City-Hostel
An der Schanz 14
50735 Köln
Zielgruppe
Schulsozialarbeiter/innen, Psychologen/innen, Lehrer/innen und andere Fachkräfte und Multiplikatoren/innen aus, Jugendarbeit, Jugendhilfe/ Jugendamt, Schule, Beratungsstellen, Polizei…
Kosten
75,00 €
Sonstiges
Die Fortbildung ist auf 20 Teilnehmende begrenzt.
Fragen
Bitte direkt an Dimitria Bouzikou, Tel. 0221-921392-21, Dimitria.Bouzikou@mail.ajs.nrw.de
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
Veranstaltungsdetails
- 25.03.2019
- 09:00 - 16:00
- Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14
50735 Köln - Kosten: 75,00 €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz