Fachtagung: Sexualisierter Gewalt in der stationären Jugendhilfe vorbeugen AUSGEBUCHT
AUSGEBUCHT. Grenzverletzungen bzw. sexualisierte Gewalt können überall da vorkommen, wo Menschen miteinander in Kontakt treten.
Die Online-Fachtagung vermittelt Fach- und Leitungskräften aus der stationären Jugendhilfe Wissen über Formen sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen, informiert über Präventionsbausteine und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten im Vermutungsfall auf.
Themenschwerpunkte
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Digitale Gewalt
- Umgang mit sexuell übergriffigen Jugendlichen
- Partizipation
- Intervention
Fachforen
- Partizipation in der stationären Jugendhilfe (Ina Foschepoth, Fachstelle Gehört werden! und Jugend vertritt Jugend)
- Punktum! – Wie arbeitet man mit sexuell übergriffigen Jugendlichen? (Sabrina André und Hendrik Thomas, Punktum! Köln)
- Sexting und Co – Zwischen Identitätsentwicklung, Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt (Silke Knabenschuh, PsG.nrw)
- Zwischen Schutz und Selbstbestimmung: sexuelle Bildung in der stationären Jugendhilfe (Anja Franke, PsG.nrw)
- Handeln bei Anzeichen sexualisierter Gewalt (Gesa Bertels und Jan Pöter, Fachberater*innen beim Landesjugendamt des Landschaftsverbands Westfalen Lippe (LWL))
Referent*innen
- Sabrina André und Hendrik Thomas, Punktum! Köln
- Gesa Bertels, Jan Pöter und Anna Richter, Fachberater*innen beim Landesjugendamt des Landschaftsverbands Westfalen Lippe (LWL)
- Ina Foschepoth, Fachstelle Gehört werden! und Jugend vertritt Jugend
- Anja Franke, PsG.nrw
- Silke Knabenschuh, PsG.nrw
- Lisa Thoben, PsG.nrw
Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Leitungskräfte aus der stationären Jugendhilfe
Termin/Zeit
Dienstag, 9.11.2021, 10:00-15:30 Uhr (inklusive Pause)
Kosten
30,00 €
Technische Voraussetzung
Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
- PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
- aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM
Vor den Online-Seminaren wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.
Fragen
Bitte direkt an gabriele.gesse@psg.nrw.
Veranstaltungsdetails
- 09.11.2021
- 10:00 - 15:30
- Online-Tagung (5,75 Stunden)
- Kosten: 30,- €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz