Fachseminar: Auf dem Weg zum Schutzkonzept für die Kindertageseinrichtung
Ein Schutzkonzept gehört zu den verpflichtenden Standards von Einrichtungen, in denen mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird. Es spannt den Bogen von Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt bis zur Klärung möglicher Interventionsschritte und soll eine Kultur der Achtsamkeit etablieren. In seinem Rahmen muss auch die Rolle der sexualpädagogischen Arbeit in der Einrichtung erwogen werden.
Wer ein nachhaltig wirksames Schutzkonzept auf den Weg bringen möchte, ist gut beraten, die Entwicklungsschritte sorgfältig zu planen.
Das Seminar bietet einen Überblick über die nötigen und möglichen Inhalte eines Schutzkonzepts in Kindertageseinrichtungen. Es möchte die Teilnehmenden dabei unterstützen, die anstehenden Maßnahmen realistisch zu planen und die ersten Schritte für die Konzeptentwicklung in der eigenen Einrichtung zu entwerfen.
Es kann sich eine Person pro Einrichtung anmelden.
Referent
Martin Gnielka
Diplom-Pädagoge, Sexualpädagoge und langjähriger Dozent des Instituts für Sexualpädagogik / Systemischer Berater und Supervisor (SG)
www.gnielka.de
Zielgruppe
Pädagogische Fach- und Leitungskräfte aus Kindertageseinrichtungen
Termin/Zeit
Donnerstag, 20.1.2022, 14:00-17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 10.1.2022
Kosten
50,00 €
Technische Voraussetzung
Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
- PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
- aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM
Vor den Online-Seminaren wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.
Fragen
Bitte direkt an inass.bada@psg.nrw
Veranstaltungsdetails
- 20.01.2022
- 14:00 - 17:00
- Online-Tagung (3 Stunden)
- Kosten: 50,- €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz