Parolen-Paroli – Argumentationstraining gegen Stammtischparolen nach Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer
Nicht selten sind in Schulen, Jugendeinrichtungen und im täglichen Leben Stammtischparolen zu hören. Zugespitzte, ausgrenzende und diskriminierende sowie schlagwortartig vorgebrachte Äußerungen. Ergänzt werden diese oft mit Sprüchen über eine angebliche Weltverschwörung oder mit Corona-Leugnungen. Meistens kommen Parolen plötzlich, sie provozieren, man ist nicht vorbereitet und oft sprachlos.
In dem Workshop geht es darum, in solchen Momenten kommunikativ handlungsfähig zu bleiben oder zu werden und nicht in Schockstarre oder Ohnmacht zu verfallen. Dazu schauen wir uns an, welche Gesprächsstrategien für Sie persönlich hilfreich sein könnten. Vielleicht fragen Sie gerne genau nach, bieten Informationen an oder benennen Ihre eigenen Werte? Wir werden jedenfalls ganz praktisch üben, wie man Parolen – auch gegen Widerstände – entgegentreten und sich inhaltlich und argumentativ positionieren kann; in kleinen Rollenspielen und lockeren Gruppenarbeiten.
Zielgruppe
- Fachkräfte aus der Jugendhilfe, Schule, Beratungsstellen, Polizei …
Inhalte
- emotionale Wirkung von Parolen und ihre politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen
- kommunikative Handlungssicherheit im Umgang mit Parolen erlangen
- Reflexion über die eigenen Wertvorstellungen
- konkrete Gegenargumente anhand ausgewählter Parolen finden
Zeit
9:00-9:30 Uhr Stehcafé
Start 9:30 Uhr, Ende 16:30 Uhr
Ort
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Rolandstraße 61
Köln 50677
Kosten
85,00 €
Referent
Jürgen Albrecht, Argumentationstrainer, Schauspieler und Theaterpädagoge (BUT)
Sonstiges
Die Fortbildung ist auf 14 Teilnehmende begrenzt.
Fragen
Bitte direkt an Dimitria Bouzikou, Tel. 0221-921392-21, Dimitria.Bouzikou@ajs.nrw
Veranstaltungsdetails
- 29.03.2022
- 09:00 - 16:30
- Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Rolandstraße 61
50677 Köln - Seminar (1 Tag)
- Kosten: 85 €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz