Kinder- und Jugendschutz für NRW

AJS-Newsletter

Aufwachsen in sogenannten Sekten. Einordnung – Problemlagen – Handlungsmöglichkeiten im Kontext weltanschaulich geschlossener Familiensysteme

Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit ermöglicht Menschen, selbst zu entscheiden, an was sie glauben möchten. Ebenso räumt das Elternrecht große Handlungsspielräume ein, auch gestützt durch das Recht von Eltern auf die religiöse Erziehung ihrer Kinder. Die grundrechtliche Verankerung bedeutet, dass staatliche Institutionen nicht ohne konkrete Gefährdungslage eingreifen dürfen. Gleichzeitig gilt das Wächteramt und es benötigt einen geschulten Blick für kindeswohlgefährdende Aspekte, die sich durch die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppierungen ergeben können. Doch diese Auseinandersetzung benötigt Sensibilität sowie Hintergrundwissen.
Wenn Kinder in geschlossenen Familiensystemen aufwachsen, ist es nicht immer einfach, Dynamiken oder gewichtige Anhaltspunkte eindeutig zu erkennen. In diesem Online-Seminar geht es darum, einerseits ein Verständnis für die besondere Situation für Kinder und Jugendliche zu entwickeln, die sich durch das Aufwachsen in weltanschaulich geschlossenen Systemen ergeben. Andererseits werden Kinder- und Jugendschutzrelevante Aspekte thematisiert, die für die Abwägung und weiteren Handlungsoptionen hinzugezogen werden können.

 

Ausschreibung als PDF

 

Inhalte
  • Begrifflichkeiten und Phänomenbeschreibung
  • Einordnungshilfen und Fallbeispiele
  • Handlungsmöglichkeiten

 

Zielgruppe

Fachkräfte und Multiplikator*innen aus Jugendarbeit, Jugendhilfe/Jugendamt, Beratungsstellen, Polizei, Schule

 

Referentinnen

Dr. Sarah Pohl (Zebra BaWü)
Saskia Lanser (AJS NRW)

 

Termin

03. April 2025

Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 13.00 Uhr

 

Anmeldeschluss: 27. März 2025

 

Hinweise

Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- Euro.

Begrenzte Teilnehmendenzahl.

 

Das Online-Seminar wird über Zoom angeboten. Für die Teilnahme ist ein Endgerät mit Internetzugang und Tonausgabe erforderlich.

 

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an:
Saskia Lanser, Tel. 0221.92 13 92 – 25, saskia.lanser@ajs.nrw

 

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich gerne an:
Victoria May, Tel. 0221.92 13 92 – 42, victoria.may@ajs.nrw