Fachtagung LAK NRW: Gewalt(prävention) geht uns alle an!
Vom Wissen und Handeln – Ressourcen nutzen
Prävention von Jugendgewalt als interdisziplinäres Ziel
In den Medien dominieren besonders drastische Fälle von Jugendkriminalität und Jugendgewalt, wodurch häufig das Bild einer zunehmend „verrohten“ Jugend entsteht. Zahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik werden oft undifferenziert dargestellt. Dies führt nicht selten zu unbegründetem Alarmismus und verzerrt die öffentliche Wahrnehmung junger Menschen zusätzlich. Zudem wirken sich die Darstellungen auf die Haltung all jener aus, die mit Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule, Jugendhilfe und Polizei arbeiten.
Der LAK NRW möchte mit der Fachtagung praxisrelevantes Wissen aus verschiedenen Perspektiven vermitteln. Im Zentrum steht das Anliegen, deviantes und delinquentes Verhalten junger Menschen besser zu verstehen und im Sinne der Entwicklungsförderung differenzierter einordnen und angemessen damit umgehen zu können. Der Fokus der Fachtagung liegt auf Vorträgen zu aktuellen Zahlen, Fakten sowie den Ursachen von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Ergänzend werden Maßnahmen und Erfahrungen aus der präventiven und intervenierenden Fachpraxis in Foren vorgestellt und diskutiert.
Als LAK NRW sind wir der Überzeugung, dass gelingende Prävention eine enge Vernetzung aller relevanten Akteur:innen erfordert. Daher gibt es neben den Foren den Markt der Möglichkeiten, bei dem verschiedene Institutionen aus NRW ihre Arbeit vorstellen.
Die Zielgruppen sind Fachkräfte der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Schule, Polizei, Justiz und Beratung.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Fachtagung zu begrüßen!
Ihr LAK NRW-Team
Landesarbeitskreis Jugendhilfe, Polizei und Schule NRW
Programm als PDF (mit Infos zu den acht Foren)
Programm
09:15
Ankommen bei Kaffee und Tee
10:00
Begrüßung / Einführung
10:15
Grußwort
Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
10:30
Entwicklung der Kinder- und Jugenddelinquenz in Nordrhein-Westfalen unter besonderer Berücksichtigung der Kinder- und Jugendgewalt
Dr. Maike Meyer, Soziologin, Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle, Landeskriminalamt NRW
Prof. Dr. Clemens Kroneberg, Professor für Soziologie, Universität zu Köln
11:30
Kaffeepause mit Snacks
11:45
Delinquenzverlauf und soziale Kontrolle
Prof. Dr. Klaus Boers, an der Universität Münster forschender Professor für Kriminologie
12:45
Mittagspause und Markt der Möglichkeiten
13:45
Forum 1 – 8 / 1. Runde
14:45
Wege- und Kaffeepause
15:00
Forum 1 – 8 / 2. Runde
16:00
Wege- und Kaffeepause
16:15
Entwicklungsorientierte Prävention der Jugendkriminalität
Prof. Dr. Beelmann, Professor am Institut für Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
17:15
Ausblick und Verabschiedung
17:30
Ende des Fachtages
Moderation:
Dimitria Bouzikou, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW
Annabel Krome, Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW
Veranstaltungsort
DUSconference plus
Flughafen Düsseldorf, Terminal Ring 1, 40474 Düsseldorf
Termin
18. September 2025, 9:15 – 17:30 Uhr
9:15-10:15 Uhr Stehcafé
10:00 Uhr Beginn
17:30 Uhr Ende
Anmeldeschluss
8. September 2025
Organisatorisches
Teilnahmebeitrag: 130,- € (inklusive Verpflegung)
Bei der Anmeldung kann zwischen vegetarisch und nicht-vegetarisch gewählt werden. Wer darüber hinaus weitere Wünsche beim Essen hat, kann dies im Feld „Anmerkungen“ eintragen.
Verfügbare Plätze: 180
Die Wahl der Foren erfolgt vor Ort bei der Veranstaltung.
WEITERE INFORMATIONEN
Veranstaltungsleitung: Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. (AJS)
Dimitria Bouzikou, 0221 921392-21, bouzikou@ajs.nrw
Verwaltungsfragen: Angelina Fränzel, AJS, Tel.: 0221 921392-43, fraenzel@ajs.nrw
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung zusammen mit der Anmeldebestätigung.
Veranstaltungsdetails
- 18.09.2025
- 10:00 - 17:30
- DUSconference plus
Flughafen Düsseldorf
Düsseldorf - Fachtagung
- Kosten: 130,- €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz
- 02.09.2025 /
- Cannabisgesetz – zwischen Anspruch und Realität
- 18.09.2025 / Düsseldorf
- Fachtagung LAK NRW: Gewalt(prävention) geht uns alle an!