Aber sicher-Netzwerkfachtagung: Maskulinistische Influencer
Sexistische und antifeministische Akteure und deren Attraktivität für Jungen
In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Bewegungen, die gewinnbringend zu einer geschlechtergerechte(re)n Gesellschaft beigetragen haben. Trotz oder wegen dieser Bewegungen, beobachten wir auch Gegenbewegungen. Teile davon sind männliche, maskulinistische Influencer auf TikTok, Instagram und Co. Zum Beispiel Andrew Tate oder andere Dating- oder Männercoaches, die mit klaren, oft polarisierenden Botschaften zu Geschlecht, Macht und Rollenbildern ein Millionenpublikum erreichen – meist Jungen und junge Männer.
In diesem Onlinevortrag werden zentrale Akteure der „Manosphere“ und deren Inszenierung vorgestellt. Wir betrachten genauer, warum der Trend hin zu sexistischen, vielfaltsfeindlichen und extremrechten Positionen auf Social Media-Plattformen für viele junge Menschen so attraktiv erscheinen. Hiernach stellen wir die Frage, was sich für Schlussfolgerungen für die Präventionsarbeit daraus ergeben.
Zielgruppe
- alle Absolvent*innen der Fortbildung Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt in Institutionen
- pädagogische Fachkräfte der Jugendhilfe, Jugendarbeit, Schule, Schulsozialarbeit, Beratungsarbeit.
Inhalte der Fortbildung
- Zentrale Akteure, Strömungen & Trends maskulinistischer Influencer und Männercoaches auf Social Media Plattformen
- Erklärungsansätze für deren Attraktivität
- Handlungsansätze für die pädagogische Arbeit
Referent
Till Dahlmüller
Philosophie & Politikwissenschaft (B.A.) und Soziale Arbeit (B.A.).
Staatlich anerkannter Sozialarbeiter in der geschlechterreflektierenden Jungen*arbeit (Soziale Gruppenarbeit und Einzelfallhilfe) und politischen & kulturellen Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen bei Dissens – Pädagogik und Kunst im Kontext gGmbH.
Termin /Zeit
Mittwoch, 19.11.2025, 10:00-13:30 Uhr (inklusive Pause)
Anmeldeschluss
01.11.2024
Technische Voraussetzungen
Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Wir nutzen Zoom über den deutschen Anbieter connect4video.com, der eigene Server betreibt.
Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
- PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
- aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM in einer aktuellen Version
Vor dem Online-Seminar wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.
Teilnehmer*innen-Zahl
max. 100 Personen
Teilnahmegebühr
35,- €
Fragen an
Silke Knabenschuh, Tel. 0221.92 13 92-13, knabenschuh@ajs.nrw
Veranstaltungsdetails
- 19.11.2025
- 10:00 - 13:30
- Online-Seminar(3,5 Std.)
- Kosten: 35,- €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 18.09.2025 / Düsseldorf
- Fachtagung LAK NRW: Gewalt(prävention) geht uns alle an!
- 01.10.2025 /
- AJS Basics: Digitale Kommunikation in der Jugendhilfe – Recht & Praxis
- 08.10.2025 / 45886 Gelsenkirchen
- Hinsehen, Verstehen, Handeln – Prävention in der Jugend(sozial)arbeit stärken
- 29.10.2025 /
- Stark gegen die „Loverboy-Methode“: Wie schützen wir Jugendliche vor sexueller Ausbeutung?
- 04.11.2025 /
- Update Jugendschutzrecht 2025
- 19.11.2025 /
- Aber sicher-Netzwerkfachtagung: Maskulinistische Influencer