Was tun bei selbstverletzendem Verhalten im Jugendalter? Hintergrund und praktische Handlungsempfehlungen AUSGEBUCHT AUSGEBUCHT
Immer häufiger werden Kontaktpersonen von Jugendlichen mit selbstverletzendem Verhalten konfrontiert. Und tatsächlich zeigen aktuelle Erhebungen, dass ein Viertel aller Jugendlichen die vorsätzliche Verletzung des eigenen Körpers zur akuten Problembewältigung schon einmal ausprobiert hat. Die Gründe, das Verhalten weiter umzusetzen sind vielschichtig und können sozial motiviert sein, um „dazu zu gehören“, oder können grundlegend dabei helfen, unangenehme Gefühle „abzustellen“.
Im ersten Teil der Fortbildung werden daher zunächst die Hintergründe Selbstverletzenden Verhaltens dargelegt und anhand von Fallbeispielen aus der eigenen Praxis diskutiert und in einen praktischen Bezugsrahmen gestellt.
Im zweiten Teil werden schwierige Situationen im Umgang mit Jugendlichen, die sich selbst verletzen, bearbeitet. Konkrete Methoden, mit denen dem Phänomen sowohl präventiv als auch begleitend begegnet werden kann, werden vorgestellt und in Kleingruppen geübt.
Besondere Bedeutung sollen dabei der Austausch der Fachkräfte und die Vernetzung erfahren, sodass betroffene Jugendliche zeitnah eine fachgerechte Unterstützung erfahren.
Referentin
Janine Trunk, Prof. Dr., Klinische Psychologin, Professorin im Studiengang Angwandte Psychologie an der Hochschule Döpfer in Köln mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie/Psychotherapie und Entwicklungspsychotherapie
Termin/Zeit
22.01.2019, 10:00 -10:30 Uhr Stehcafé, Beginn 10:30 Uhr, Ende 17:00 Uhr
Ort
Jugendherberge Köln-Riehl, City-Hostel
An der Schanz 14
50735 Köln
Zielgruppe
Schulsozialarbeiter/innen, Psychologen/innen, Lehrer/innen und andere Fachkräfte und Multiplikatoren/innen aus, Jugendarbeit, Jugendhilfe /Jugendamt, Schule, Beratungsstellen, Polizei…
Kosten
75,00 €
Sonstiges
Die Fortbildung ist auf 18 Teilnehmende begrenzt.
Fragen
Bitte direkt an Dimitria Bouzikou, Tel. 0221-921392-21, Dimitria.Bouzikou@mail.ajs.nrw.de
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.
Veranstaltungsdetails
- 22.01.2019
- 10:00 - 17:00
- Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14
50735 Köln - Kosten: 75,00 €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz