Deeskalationstraining
Der praxisorientierte Workshop richtet sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
In Theorie und Praxis haben Fachkräfte die Gelegenheit, im geschützten, vertrauensvollen Raum, verschiedene Strategien des Konfliktmanagements und der Deeskalation auszuprobieren. Dabei geht es in erster Linie um das frühzeitige Erkennen und angemessene einschätzen von Gefahrensituationen, um möglichst mit deeskalierenden und friedfertigen Verhaltensweisen zu reagieren.
Darüber hinaus sind die Reflexion der eigenen Haltung und der kollegiale Austausch Bestandteile des Workshops.
Das Ziel ist es, das vorhandene Verhaltensrepertoire im Umgang mit Konflikt- und Gewaltsituationen zu erweitern, um die eigene Handlungssicherheit zu stärken.
Zielgruppe
- Pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Inhalte
- Standpunktsuche und Haltung zu den Themen Konflikt und Gewalt
- Besprechung von Deeskalationsstufen und -typen
- Übungen zur Abgrenzung, zum Umgang mit Aggression, Wut, verbale und körperliche Grenzüberschreitungen
- Übungen zum Einsatz und zur Wirkung von Körpersprache in Konflikt- und Gewaltsituationen/Ressourcenaktivierung
- Konstruktive Konfliktbearbeitung- interpersonelle und intrapersonelle Bedingungen
- Reflexion des eigenen Verhaltens- und Handlungsrepertoires
- Selbstregulations- und Selbststeuerungsübungen
- Selbstschutztechniken
- Kollegialer Austausch
- Fallbesprechungen
Referentin
Dimitria Bouzikou AJS
Termin/Zeit
08.05.2018
9:00 -17:00 Uhr, 9:00-9:30 Stehcafé
17:00 Uhr Ende
Ort
Tagungs- und Gästehaus
Rolandstraße 61
50677 Köln
Kosten
75,00 €
Fragen
Bitte direkt an Dimitria Bouzikou, Tel. 0221-921392-21, Dimitria.Bouzikou@mail.ajs.nrw.de
Ausschreibung als PDF
Veranstaltungsdetails
- 08.05.2018
- 09:00 - 17:00
- Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Rolandstraße 61
50677 50677 Köln - Kosten: 75,00 €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 17.06.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz