Deeskalationstraining Follow Up
Inhalt
Der praxisorientierte Workshop richtet sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die am Basisworkshop teilgenommen haben.
Die Teilnehmer/innen können die aus der Praxisschleife gemachten Erfahrungen kollegial austauschen und reflektieren. Darüber hinaus gibt es einen weiteren Input mit Strategien aus dem Konfliktmanagement und der Deeskalation.
Nach wie vor besteht das Ziel darin, das vorhandene Verhaltensrepertoire im Umgang mit Konflikt- und Gewaltsituationen zu erweitern, um die eigene Handlungssicherheit zu stärken.
Zielgruppe der Fortbildung
Der praxisorientierte Workshop richtet sich an alle pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die den Basisworkshop besucht haben.
Termin
11.10.2017
von 9:00 bis 9:30 Uhr Stehkaffee
Beginn 9:30 Uhr, Ende: 17:00 Uhr
Maximale Teilnehmer/innenzahl
18
Tagungshaus
Tagungs- und Gästehaus St. Georg, Rolandstraße 61, 50677 Köln
Gebühr
Für den Workshop wird eine Pauschale von 75,- Euro erhoben (inkl. Verpflegung & Material).
Fragen
Bitte direkt an Dimitria Bouzikou, Tel. 0221-921392-21, Dimitria.Bouzikou@mail.ajs.nrw.de
Anmeldung
Veranstaltungsdetails
- 11.10.2017
- 09:00 - 17:00
- Tagungs- und Gästehaus St. Georg
50677 Köln - Kosten: 75,- €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz