Hate Speech – Hass im Netz AUSGEBUCHT
Hetze, Hass und Diskriminierung werden zunehmend im Internet verbreitet – besonders in Sozialen Netzwerken. Eine Auseinandersetzung mit Hate Speech sollte neben der Vermittlung von Medienkompetenz und der Verständigung auf eine faire Diskussionskultur auch eine Auseinandersetzung mit diskriminierenden Strukturen im analogen Leben sein.
Die Tagung bietet Fachkräften aus Jugendhilfe und Schule Informationen zum Phänomen Hate Speech und gibt konkrete Impulse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Freitag, 1. Juli 2016
LVR Horion-Haus
Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln
Eine gemeinsame Fachtagung von Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), LVR-Landesjugendamt und AJS.
Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung: 50,- €
Programm
10:00 Grußworte
10:30 Hate Speech – Hass im Netz
Johannes Baldauf, Amadeu Antonio Stiftung
11:10 Hate Speech – Zwischen Verbot und Meinungsfreiheit
Otto Vollmers, FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.)
11:50 Hass. Digital. Real
Kübra Gümüşay, Journalistin und Netz-Aktivistin
12:30 Mittagspause
13:30 Kurzimpulse für die Praxis:
Zum Umgang mit Hass im Netz
Sven Gantzkow, WDR Online-Redaktion
Widersprechen aber wie? Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Katharina Weber, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
Kreativwettbewerb #netzheldin
Kim Salmon, Gewinnerin
Ulrike Schmidt, LizzyNet
Projekt BRICkS – Building Respect on the Internet by Combating Hate Speech
Aycha Riffi, Grimme-Institut
NoNazi.net – Radikalisierungsprävention in Sozialen Netzwerken
Johannes Baldauf, Amadeu Antonio Stiftung
#NoHateSpeech – Clips zum LfM-Appell „Für Meinungsfreiheit. Gegen Hetze im Internet“
Stefan Malter, TV-Lernsender nrwision
16:00 Ende
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Wer Interesse an der Aufnahme auf eine Warteliste hat, kann sich per Mail an die AJS wenden. Wir informieren Sie dann, wenn entsprechende Plätze frei werden.
Veranstaltungsdetails
- 01.07.2016
- 10:00 - 15:00
- Horion-Haus des LVR
Hermann-Pünder-Str.1
50679 Köln - Kosten: 50,- €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz