Kinder- und Jugendschutz für NRW

Logo AJS NRW
  • Themen
    • Gewaltprävention
      • Gewaltprävention
      • Mobbing / Cyber-Mobbing
      • Links & Literatur
    • Sexualisierte Gewalt
      • Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher!
      • Links & Literatur
    • Radikalisierung
      • IDZ / Sekten & Psychokulte
      • Plan P.
      • Stimme für Respekt
      • Links
    • Medien
      • Eltern-Medien-Jugendschutz
      • Medienkompetenzrahmen NRW
      • Hate Speech – Hass im Netz
      • Links
    • Recht
      • FAQ
      • Links & Literatur
    • Persönlichkeitsentwicklung
      • Elterntalk NRW
      • Jugendschutzparcours Stop & Go
      • Sexuelle Bildung
      • Links Thema Sucht & Konsum
  • Material
    • AJS FORUM
    • AGB / Versand
  • Fortbildung
    • AGB Veranstaltungen
    • Infektionsschutz- und Hygienebedingungen
  • Service
    • Externe Referent*innen finden
    • Ukraine-Krise | Infos für Fachkräfte
    • News-Archiv
    • Newsletter / Archiv
    • Rechte- und Schutzkonzept
  • Über die AJS
    • Team
    • Verein / Vorstand
    • Leitbild
    • Praktikum
    • Impressum / Datenschutz
AJS-Newsletter
AJS NRW >kurz notiert > Studie: Jedes dritte Kind fühlt sich zu wenig beachtet
News-Übersicht
/ 29.06.2017

Studie: Jedes dritte Kind fühlt sich zu wenig beachtet

Bei einer Befragung der Universität Bielefeld mit dem Titel „Achtsamkeit in Deutschland – Kommen unsere Kinder zu kurz?“ unter etwa 1000 Kindern und Teenagern im Alter zwischen 6 und 16 Jahren in drei deutschen Großstädten ergab, fühlt sich jede dritte Kind  von seinen Eltern zu wenig beachtet. Das ist das Hauptergebnis einer Untersuchung der Universität Bielefeld im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung.

Die Studie zeigt aber auch: Die große Mehrheit der befragten Mädchen und Jungen ist mit der Beachtung durch ihre Eltern zufrieden. 69 Prozent der Kinder und 83 Prozent der Jugendlichen waren der Meinung, dass Mutter und Vater ihnen genügend Aufmerksamkeit schenken – unabhängig von Beziehungsstatus des Eltern und ihrem Bildungsmilieu.

(zeit.de vom 27.6.2017)

Nächste Meldung
Vorherige Meldung

Mehr News zum Thema

  • 27.03.2023
  • Kinder aus benachteiligten Familien bekommen seltener einen Kita-Platz
  • 22.03.2023
  • Neuer jugendschutz.net-Report zu sexueller Belästigung von Kindern bei Instagram und TikTok
  • 21.03.2023
  • Kultusministerkonferenz veröffentlicht Leitfaden für Schutzkonzepte an Schulen
  • 12.03.2023
  • Neue Webtalkreihe: „Schule – Radikalisierung – Prävention“
  • 08.03.2023
  • SCHAU HIN! – Kostenfreie Medienkurse für Eltern
  • Impressum / Datenschutz

gefördert vom

Logo des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration