
Angebote
- Weiterbildung in Form eines sechstägigen Qualifizierungsmoduls für Fachkräfte des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes und andere Fachkräfte der Jugendhilfe
- Laufende Fortbildung und kollegialer Austausch der Absolvent*innen der Weiterbildung in landesweitern Netzwerktreffen (halbjährlich)
- Plan P.-Regional: Unterstützung regionaler Netzwerke aus Absolvent*innen der Weiterbildung und Kooperationspartnerinnen vor Ort. Begleitung der regionalen Netzwerke durch regelmäßige Austauschtreffen
- Beratung der Absolvent*innen beim Aufbau präventiver Netzwerke und Initiierung von Präventionsvorhaben
- Plan P.-Digital: Online-Seminare für interessierte Fachkräfte und die Fachöffentlichkeit
- Plan P.-Workshop: Allgemeine Präventionsthemen und Ansätze für die pädagogische Praxis für interessierte Fachkräfte der Jugendhilfe
- Erarbeitung von Informationsmaterialien und Arbeitshilfen zur lokalen Nutzung und Verbreitung (Broschüren, Fachartikel, Materialien)
- Beantwortung von Anfragen, Empfehlung von Referent*innen
- Literaturhinweise
Plan P.-Merkblätter
Merkblatt „Salafistische Radikalisierung”: Download
Merkblatt „Islamistische Radikalisierung”: Download
“Jugend stark machen. Handreichung zur Prävention islamistischer Radikalisierung”
Die Handreichung kann kostenlos bestellt werden. Aufgrund von begrenzter Kapazität kann pro Bestellung ein Exemplar zugeschickt werden. Melden Sie sich hierfür bitte direkt bei Inass Bada (inass.bada@ajs.nrw). Wir bitten um Verständnis, dass eine Bestellung mind. eine Woche in Anspruch nehmen kann.
Broschüre “Herausforderung Salafismus” (2017)

Kostenlose Bestellmöglichkeit (keine Versandkosten!)
Download der Broschüre “Herausforderung Salafismus” als PDF
