Kinder- und Jugendschutz für NRW

AJS-Newsletter

Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"

Islamistische Akteure haben in den sozialen Medien eine große Reichweite und sprechen gezielt junge Menschen an. Auf diesem Online Seminar wird aus einer Jugendschutzperspektive aufgezeigt, warum islamistische Narrative problematisch für Kinder und Jugendliche sind. Social Media Content, der ideologisierten Inhalten mit unterschiedlichen Feindbildkonstruktionen etwas entgegensetzt, ist nach wie vor eine Leerstelle. Aber das Netz ist auch kein luftleerer Raum ohne Widerspruch. Die pädagogisch begleiteten Inhalte des Medienpädagogen und Islamwissenschaftlers Mehmet Koç sind ein Beispiel hierfür. Mehmet Koç wird in diesem Plan P.-Digital seinen Präventionsansatz vorstellen. Auf TikTok entlarvt er den ideologischen Gehalt islamistischer Ansprache und produziert Inhalte, die sich gegen die polarisierende schwarz-weiß Denke islamistischer Akteure richten. In seinem Vortrag wird er Wege gegen islamistische Ansprache aufzeigen.

Ausschreibung als pdf.

 

 

Inhalte

 

  • Hintergrundwissen Themenfeld Islamismus
  • Beispiele Islamistischer Ansprache im Netz
  • Präventionsansatz von Mehmet Koç

 

Referent*innen

Mehmet Koç (Sozialarbeiter)

Sarah Bergholz (AJS NRW)

Hubeyb Yöntem (AJS NRW)

Dr. Melanie Weißenberg (AJS NRW)

 

 

Termin

15. Mai 2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Anmeldeschluss ist der 8. Mai.

Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.

 

 

Zielgruppe
  • Teilnehmende des Plan P.-Netzwerks
  • Fachkräfte der Jugendhilfe, insb. aus den Bereichen Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Jugendarbeit und Schulsozialarbeit

 

 

Hinweis: Gerne können Fachkräfte aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen an der Veranstaltung teilnehmen. Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars sind jedoch auf die beschriebene Zielgruppe ausgelegt.

 

 

Fragen zur Anmeldung gerne an:

Victoria May, Tel.: 0221.92 13 92 – 24, victoria.may@ajs.nrw

 

 

Inhaltliche Fragen gerne an:

Sarah Bergholz, Tel. 0221.92 13 92 – 28, sarah.bergholz@ajs.nrw

Dr. Melanie Weißenberg, Tel. 0221.92 13 92 – 15, melanie.weissenberg@ajs.nrw