Aber sicher-Netzwerkfachtagung / Die Rolle der Opfer-Täter*in Trennung nach sexuellen Übergriffen
Punktum! – ist eine Beratungsstelle des Caritasverbands für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. gegen sexualisierte Gewalt. Die fachspezifische Beratungsstelle behandelt Kinder, Jugendliche und junge Volljährige im Alter von 10 bis 21 Jahren, die eine sexuelle Grenze überschritten haben. Sie berät betroffene Familien, Bezugspersonen und Einrichtungen.
Beim Fachtag stellt die Beratungsstelle ihre Arbeit vor und erläutert, warum die Jugendhilfe ein geeignetes Setting für opfergerechte Täterarbeit bietet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wann und warum eine Trennung zwischen übergriffigen Kindern/Jugendlichen und betroffenen Kindern/Jugendlichen erforderlich ist.
Fachkräfte stehen bei einer Intervention vor der Herausforderung, angemessen zu reagieren, dabei aber stets das Wohl aller beteiligten Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen und ihren Schutz zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang ist eine Auseinandersetzung mit der Thematik der Trennung essenziell.
Dabei stellen sich zentrale Fragen. Warum ist eine Trennung nach einem sexuellen Übergriff notwendig? Warum muss der Bruder das Haus verlassen? Warum soll das betroffene Mädchen die Einrichtung wechseln? Warum entsteht oft der Eindruck, dass Interventionen unangemessen streng im Verhältnis zur Tat erscheinen? Aber auch wenn Übergriffe nicht innerfamiliär stattfinden, gibt es im Helfersystem viele Fragen. Braucht es einen Schulwechsel? Ist die gemeinsame Nachbarschaft ein Risiko? Ist der Bindungsabbruch durch Verlassen der Wohngruppe schwerwiegender?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Netzwerkfachtagung diskutiert und reflektiert.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
9:30-10:30 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Austausch
10:30-11:30 Uhr Vorstellung der Fachstelle Punktum!
11:30-11:45 Uhr Pause
11:45-13:00 Uhr Einstieg ins Thema Opfer-Täter*in Trennung
13:00-14:00 Uhr Mittagspause
14:00-15:00 Uhr Fallbresprechung /Triadenarbeit
15:00-15:15 Uhr Pause
15:15-16:00 Uhr Auswerung Triadenarbeit
16:00-16:30 Uhr Abschlussreflexion / Verabschiedung
Referent
Giuseppe Catania, Dipl. Pädagoge, B.Sc. Psychologie, Tätertherapeut (DGfPI)
Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V. Fachdienstleitung – Punktum! Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
Zielgruppe der Fortbildung
Aber sicher-Netzwerkmitglieder, Fachkräfte der Jugendhilfe – gerne mit dem Schwerpunkt Prävention sexualisierter Gewalt, Fachkräfte aus dem Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, der Schulsozialarbeit sowie aus der Beratung.
Termin
Donnerstag, 6. März 2025, 9:30 – 16:30 Uhr
Kosten
65 €
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an:
Dimitria Bouzikou, Tel. 0221.92 13 92 – 21, bouzikou@ajs.nrw
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an:
Angelina Fränzel, Tel. 0221.92 13 92 -43, fraenzel@ajs.nrw
Anmeldeschluss: 03.03.2025
Infos und Programm als PDF zum Download
Veranstaltungsdetails
- 06.03.2025
- 09:30 - 16:30
- DJH Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14
Köln - Seminar Präsenz
- Kosten: 65 €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 25.02.2025 /
- Plan P.-Digital: "Jungen* und junge Männer* in der islamistischen Szene – über jungenspezifische Ansprache und genderreflektierte Präventionsansätze"
- 06.03.2025 / Köln
- Aber sicher-Netzwerkfachtagung / Die Rolle der Opfer-Täter*in Trennung nach sexuellen Übergriffen
- 06.03.2025 /
- Elterntalk NRW Infoveranstaltung
- 25.03.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 03.04.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt in Institutionen" | 2025 | 6-tägig
- 03.04.2025 /
- Aufwachsen in sogenannten Sekten. Einordnung – Problemlagen – Handlungsmöglichkeiten im Kontext weltanschaulich geschlossener Familiensysteme
- 10.04.2025 /
- Fakes und Meinungsmache – zum Umgang mit Desinformation
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining