Update Jugendschutzrecht 2024
Auch 2024 hat es wieder spannende Änderungen im Bereich des Kinder- und Jugendschutzrechts gegeben. Das Onlineseminar gibt einen guten Überblick zu den neuesten Entwicklungen im rechtlichen Umfeld der Kinder- und Jugendhilfe und ihre Bedeutung für Fachkräfte:
Cannabis-Gesetz und Jugendschutz: Aktueller Umsetzungsstand der Teillegalisierung und Ausführungsverordnungen in NRW.
Strafgesetzbuch: Neue Strafmaße bei Kinderpornografie.
Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt: Überblick über Inhalte und Bedeutung der geplanten Maßnahmen.
Jugendschutzgesetz: Mehr Jugendmedienschutz? Im Jugendschutzgesetz hat es aufgrund der europäische Rechtssetzungsakte, darunter das Digitale Dienste Gesetz und der Digital Service Act 2024 Veränderungen gegeben: Was hat sich durch die Anpassungen an europäische Regelungen verändert?
Jugendmedienstaatsvertrag: Einblick in die geplante Novelle und deren Auswirkungen.
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und beleuchtet die praktischen Auswirkungen dieser Rechtsänderungen auf Ihre tägliche Arbeit.
INHALTE
- Cannabisgesetz
- rechtliche Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt
- Jugendmedienschutz
ZIELGRUPPE DER FORTBILDUNG
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
REFERENT*INNEN
- Britta Schülke (AJS NRW)
- Sarah Bergholz (AJS NRW)
- Jelena Wachowski (AJS NRW)
Moderation: Matthias Felling, AJS NRW
TERMIN
Dienstag, der 19. November 2024 / 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr
KOSTENBEITRAG / ANMELDUNG
35,- €
Anmeldeschluss ist der 13.11.2024. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN
Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Wir nutzen Zoom über den deutschen Anbieter connect4video.com, der eigene Server betreibt.
Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
- PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
- aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM in einer aktuellen Version
Vor dem Online-Seminar wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.
ANSPRECHPARTNER*INNEN FÜR FRAGEN
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an: Sarah Bergholz, Tel. 0221.921392-28, sarah.bergholz@ajs.nrw
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich an: Halina Pasitschnyk, Tel. 0221.921392-26, pasitschnyk@ajs.nrw
Veranstaltungsdetails
- 19.11.2024
- 09:30 - 13:00
- Online-Tagung (3,5 Std.)
- Kosten: 35,- €
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 03.04.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 10.04.2025 /
- Fakes und Meinungsmache – zum Umgang mit Desinformation
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz