Krisengespräche #2 – Kinder und Jugendliche im Blick
Zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine und den Herausforderungen für die Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Diskussionsrunde | Dienstag, 7.06.2022 | 11:00 bis 12:30 Uhr | online frei zugänglich
Der Schrecken des Krieges sorgt für neue Fluchtbewegungen in Europa. Auch ukrainische Kinder und Jugendliche fliehen – Anfang Mai sind bereits rund 18.000 von ihnen in NRW zur Schule gegangen. Schon vorher haben viele junge Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland gelebt.
In einer Podiumsdiskussion schauen wir auf die aktuelle Situation:
Welche Herausforderungen existieren derzeit in der Jugendhilfe rund um den Kontext Flucht?
Welche Formen von Rassismus erleben geflüchtete Kinder und Jugendliche und wie können Fachkräfte damit umgehen?
Welche konkreten Hilfen braucht die Praxis?
Welche Stolperfallen gilt es zu berücksichtigen?
Auf welchen Erfahrungen und Strukturen können wir aufsetzen?
Die Podiumsdiskussion soll Fachkräften Impulse für ihre tägliche Arbeit bieten.
Der Paritätische – Paritätisches Jugendwerk NRW
Zielgruppe der Fortbildung
Multiplikator*innen und Fachkräfte der Jugendhilfe
Teilnehmer*innen:
Desirée Holz (Paritätisches Jugendwerk NRW)
Selda Ilter-Şirin & Leon Müller (Train of Hope Dortmund e.V.)
Naomy Touré (projekt.kollektiv / IDA NRW)
Kai Sager (LVR – Landesjugendamt Rheinland)
Moderation: Matthias Felling & Saskia Lanser (AJS NRW)
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist kostenfrei möglich. Der Zugangslink zu ZOOM wird mit der Anmeldebestätigung übersandt. Zudem wird die Veranstaltung gestreamt auf
www.youtube.com/user/AJSNRW.
Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Matthias Felling, Tel. 0221.921392 – 16 / matthias.felling@ajs.nrw
Veranstaltungsdetails
- 07.06.2022
- 11:00 - 12:30
- Online-Tagung (1,5 Stunden)
kostenfreie Teilnahme - AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz