Eltern-Medien-Jugendschutz: Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
Ein Leben ohne Medien ist heute nicht mehr denkbar. Medien sind wesentliche Bestandteile unserer Lebenswelt – vor allem für Kinder und Jugendliche. Eltern haben hier einen hohen Informationsbedarf. Sie sind oft unsicher und fühlen sich ihren Kindern in Sachen Medienbedienung unterlegen. Sie fürchten schädigende Einflüsse, wissen häufig nicht, wie sie ihre Kinder schützen sollen bzw. wie sie dazu beitragen können, dass die Heranwachsenden sich selbst schützen können. Eltern wünschen sich fachkompetente Beratung und Unterstützung, um ihre Kinder im Umgang mit Smartphone und Co. begleiten zu können.
Ziel
Ziel der Fortbildung ist es, Multiplikator*innen für die Konzeption und Durchführung medienpädagogischer Elternbildungsveranstaltungen in Schulen, Kindergärten, Familienzentren und anderen Bildungsträgern zu qualifizieren. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung mit ausführlicher Beschreibung der Fortbildungsinhalte. Sie werden über das Landesnetzwerk Eltern-Medien-Jugendschutz (EMJU) langfristig weiter informiert und zum gegenseitigen Austausch angeregt, unterstützt und weiterqualifiziert.
Zielgruppen
Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Mitarbeiter*innen aus NRW aus
- Kinder- und Jugendhilfe,
- Familienbildungsstätten, Familienzentren, Familienverbänden,
- Schulen,
- sonstigen Einrichtungen der Elternbildung.
Themenschwerpunkte
- Medienumgang: Internet (Soz. Netzwerke, Cyber-Mobbing etc.), Smartphone, Computerspiele, Fernsehen
- medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern, Methoden für medienpädagogische Elternabende, Vermittlung von praktischen Medientipps für Eltern, Förderung von Medienkompetenz
- Chancen und Gefährdungen von Mediennutzung, Auswirkungen der Mediennutzung, Erkenntnisse der Wirkungsforschung
- Informationen über das Jugendschutzrecht
Termine 2022
Die Qualifizierung findet 2022 in einer Mischung aus fünf Präsenztagen und zwei Online-Blöcken statt. Ort für die Präsenzveranstaltungen ist die Jugendherberge Köln-Riehl. Eine Anmeldung gilt verbindlich für alle Termine.
- 28. & 29. Januar 2022 – Präsenztage (Fr./Sa.):
Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr / Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr
- 11. Februar 2022 – Online-Seminar (Fr.): 9.00 bis 12.30 Uhr
- 18. Februar 2022 – Präsenztag (Fr.): 10.00 bis 18.00 Uhr
- 11. März 2022 – Online-Seminar (Fr.): 9.00 bis 12.30 Uhr
- 25. & 26. März 2022 – Präsenztage (Fr./Sa.):
Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr / Sa. 9.00 bis 17.00 Uhr
Technische Voraussetzung für die Online-Seminare
Die Online-Seminare werden über ZOOM angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
- PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
- aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM
Vor den Online-Seminaren wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.
Kosten
Die Kosten belaufen sich insgesamt auf 400,- Euro (inkl. Tagesverpflegung an den fünf Präsenztagen, Materialien etc.).
Mehr Informationen
Landesnetzwerk Eltern-Medien-Jugendschutz (EMJU)
Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an die AJS:
Susanne Philipp / Tel.: 0221/92 13 92-14 / susanne.philipp@ajs.nrw
Veranstaltungsdetails
- 28.01.2022 - 26.03.2022
- 10:00 - 18:00
- Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14
Köln - Seminar Präsenz/Online (mehrtägig)
- Kosten: 400,- Euro
- Veranstaltungstermine:
28. & 29. Januar 2022
11. Februar 2022
18. Februar 2022
11. März 2022
25. & 26. März 2022 - AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz