Cyber-Mobbing begegnen – WEBINAR
Webinar am 15. Juni 2020 / 10:00 bis 11.30 Uhr
Gewalt fängt nicht auf dem Handy oder im Internet an, sondern ist Bestandteil jugendlicher Lebenswelten – sei es in den Medien, in der Familie oder im Freundeskreis. Auch Mobbing ist vor allem in Schulen kein neues Problem. Auch ohne den Einsatz von Medien reagieren Betroffene darauf zum Beispiel mit Depressionen, Angstgefühlen, sozialer Isolation, körperlichen Reaktionen oder schulischem Misserfolg. Die neuen Formen des Cyber-Mobbings können die Auswirkungen mitunter verschärfen und stellen uns vor neue Herausforderungen.
Pädagog*innen sind heute gefordert, Cyber-Mobbing zu begegnen und Jugendliche im Umgang mit Neuen Medien nicht allein zu lassen. Es gibt verschiedene Ansätze, um vor allem präventiv zu agieren. Im Workshop wird es nach einer grundsätzlichen Information und Einführung ins Thema schnell praktisch. Die Teilnehmer*innen bekommen einen Überblick über verschiedene Maßnahmen, die als Bausteine für Präventionskonzept genutzt werden können.
Zielgruppe der Fortbildung
- Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und andere Fachkräfte, die an Schulen mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
- Multiplikator*innen aus dem Bereich Jugendhilfe / Jugendamt
Inhalte der Fortbildung
- Einblicke in die Medienwelt Heranwachsender und das Phänomen Cyber-Mobbing
- Praktische Methoden und Ansätze zur Prävention kennen lernen
- Bausteine für ein Konzept zur Prävention von Online-Konflikten
Termin
Montag, 15. Mai 2020 / 10:00 bis 11:30 Uhr
Anmeldeschluss
Donnerstag, 11. Juni
Technische Voraussetzung
Das AJS-Webinar wird über das Tool „edudip“angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
- Einen PC/Laptop/Tablet mit Internetzugang und Tonausgabe
- Mikrofon und Webcam bei gewünschter Videoübertragung (Teilnehmer*innen können auf Wunsch zugeschaltet werden)
- Betriebssysteme
- Windows
- Mac OS
- Linux
- Browser (aktuellste Version empfehlenswert)
- Mozilla
- Firefox
- Google Chrome
- Microsoft edge
- Safari
Vor dem Webinar wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet. Zur Teilnahme ist dann noch eine Registrierung per Name und Mail nötig.
Weitere Informationen
Bei Fragen zur Fortbildung wenden Sie sich gerne direkt an die AJS: Matthias Felling (Tel. 0221 921392-16).
Veranstaltungsdetails
- 15.06.2020
- 10:00 - 11:30
- Webinar (1,5 Stunden)
- Kosten: 20,- Euro
- AGB für Veranstaltungen der AJS
Weitere Fortbildungen
- 08.05.2025 / Köln
- Weiterbildung "Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung" | 2025 | 6-tägig
- 15.05.2025 /
- Plan P.-Digital: "Islamistische Narrative im Netz – Ansprache Jugendlicher und Präventionsansätze"
- 20.05.2025 /
- Kooperationsfachtagung IDA-NRW / LJR NRW / AJS NRW / LVR / LWL: "Radikalisierungspotenziale unserer demokratiegefährdeten Gesellschaft. Prävention – Sensibilisierung – Herausforderungen"
- 27.05.2025 / Köln
- AJS Basics: Deeskalationstraining
- 03.06.2025 / Köln
- Eltern-Medien-Jugendschutz: Fortbildung zur Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
- 30.06.2025 / Köln
- Fortbildung "Kinder- und Jugendarbeit … aber sicher! Prävention von sexualisierter Gewalt" | 2025 | 6-tägig
- 08.07.2025 / Hamm
- Basistag: Kann ich mitmachen? Inklusion im Kinder- und Jugendschutz