AJS Newsletter | Mai 2020


Liebe Leser*innen,

noch halten uns die Maßnahmen gegen das Coronavirus in Atem. Aus Verantwortung Ihnen und uns gegenüber haben wir beschlossen, alle geplanten Präsenz-Fortbildungen und Fachtage bis zum 31.8. abzusagen. Gleichzeitig möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und bereiten Webinare vor. Ein erstes Webinar bieten wir schon in der kommenden Woche an: Workshop "Cyber-Mobbing begegnen" am 15. Mai und am 28.5. auch die Fortbildung "Verstehen, aber nicht einverstanden sein" als Webinar.

Um der veränderten Situation in der Jugendhilfe Rechnung zu tragen, haben wir zusammen mit der Fachstelle Jugendmedienkultur NRW einen Leitfaden zu Discord in der digitalen Jugendarbeit herausgegeben. Dieser steht auf unserer Website als PDF zur Verfügung.
Materialbestellungen nehmen wir weiterhin entgegen. Alle Veröffentlichungen im AJS-Shop sind vorrätig und lieferbar. Und wie immer stehen wir bereit für Ihre Fragen oder Feedback zu aktuellen Bedarfen!


Herzlich,

das Team der AJS


Neues aus der AJS


Veranstaltungen vor Ort entfallen bis Ende August - Webinare als Alternative
Über Termine informieren wir über Homepage, Newsletter und Social Media

Nutzung von Discord in der Jugendarbeit ok?
Den Leitfaden haben wir gemeinsam mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur erstellt

AJS-Stellungnahme: Auch in Krisenzeiten - Kinder haben Rechte
Positionspapier und viele wichtige Infos zur Coronakrise für pädagogische Fachkräfte

Elterntalk NRW - Podcast: Wie klappt das Zusammenleben in Zeiten von Corona?
Fragen aus dem Familien-Alltag "Und - wie macht ihr das so?"

"Cyber-Mobbing begegnen" - WEBINAR am 15.5. von 10.00 bis 11.30 Uhr
Kosten: 20 Euro | Bei Fragen bitte wenden an Matthias Felling (AJS)

"Verstehen, aber nicht einverstanden sein" - WEBINAR am 28.5. von 9.30 bis 15.00 Uhr
Konfrontative Pädagogik in Schule und Jugendhilfe | Fragen an Dimitria Bouzikou (AJS)

Kurz Notiert

Klick Clever - Interaktive Plattform zur Prävention von Cybergrooming

NRW-Integrationsminister Dr. Joachim Stamp: „Kinder dürfen nicht zu Kollateralschäden der Pandemie werden“

Jugendzentrum.digital: Kölner Jugendzentren schließen sich auf Discord zusammen

Rechtsextreme nehmen Jugendliche ins Visier und instrumentalisieren die Coronakrise

Soforthilfe in Zeiten von Corona: Website "keind-kind-alleine-lassen.de"

Appell der Wissenschaft: Kinder- und Jugendhilfe ist systemrelevant

JIM-Studie 2019 zum Medienumgang der 12 bis 19-Jährigen erschienen

AGJ-Fachverband: Broschüre ElternWissen in Zeiten von Corona

Porno-Konsum von Kindern - Landesanstalt für Medien NRW startet Offensive gegen Anbieter

FAQ und Materialien rund um rechtliche Fragen angesichts COVID19 für Jugendämter

COVID19: Besondere Herausforderung für Familien | Interview mit Psychologin Kirstin Dawin


facebook twitter instagram