AJS Newsletter | Februar 2021





Liebe Leser*innen,

die Belastung durch die anhaltende Zeit des Lockdowns macht sich allerorten bemerkbar. Auch uns fehlen die Begegnungen mit den Kolleg*innen in der AJS-Geschäftsstelle und die lebhafte Zusammenarbeit. Gleichzeitig freuen wir uns, in den kommenden Wochen wieder zahlreiche Online-Veranstaltungen anzubieten, und sind begeistert, wie gut diese angenommen werden!
Die neuesten Fortbildungsangebote zu verschiedenen Themen des Kinder- und Jugendschutzes finden Sie anliegend. Anmeldungen sind ab jetzt möglich!

Wegen der hohen Nachfrage erweitern wir die Zahl der Teilnehmer*innen für die beiden Online-Seminare im Projekt bildmachen: Fake News und Verschwörungserzählungen am 11.3. sowie Hate Speech und extremistische Ansprachen in sozialen Medien am 23.3. - insgesamt 20 zusätzliche Plätze können gebucht werden.



Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft und Motivation.

Herzlich,
das Team der AJS


Neues aus der AJS


Handlung! Sicher! Rechtsextremismus u. Kindeswohl in Einrichtungen der Kinder- u. Jugendhilfe
Online-Workshop am 15.4.2021 | 10:00 bis 17:00 Uhr - jetzt anmelden!

Verschwörungsideologien in jugendlichen Lebenswelten
Online-Seminar am 29.4.2021 | 10:00 bis 13:00 Uhr - jetzt anmelden!

Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien - Kinder und Jugendliche stärken und schützen
Online-Seminar am 26.5.2021 | 10:00 bis 13:00 Uhr - jetzt anmelden!

Digitale Kommunikation in der Jugendhilfe - Recht & Praxis
Online-Seminar am 17.6.2021 | 9:30 bis 12:00 Uhr - jetzt anmelden!

Gemeinsam Medien nutzen - 10 praktische Tipps für Familien
Sammlung entstand in Zusammenarbeit mit Studierenden der TH Köln

Leitfaden "Schwimmen mit Kindern und Jugendlichen" in der Kinder- und Jugendarbeit
Er kann über den LVR kostenlos bestellt werden und steht als PDF zum Download bereit

Jugendhilfe NAVI: Matthias Felling zur digitalen Bildungarbeit in der AJS
Wie sich die Arbeit der AJS schlagartig durch die Pandemiesituation verändert hat

Kurz Notiert

Expert*innen: Zahl misshandelter Kinder steigt im Lockdown massiv

COPSY-Studie: Kinder und Jugendliche leiden psychisch weiter stark unter den Einschränkungen

Online-Unterricht: Unbekannte stören Videokonferenzen

klicksafe.de -Tipps zum Umgang mit Deep Fakes

Jugendverbände: Kinder und Jugendliche an Lösungen in der Coronakrise beteiligen

Gefährliche Challenges auf TikTok? - Umgang mit Risiken und Tipps für Eltern

Kinderpornographie im Netz - Angezeigte Fälle nehmen zu

ZEBRA: Neue Beratungsplattform rund um die digitale Mediennutzung

Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Familie – Impulspapier des Betroffenenrates

facebook twitter instagram