AJS Newsletter | Oktober 2024



Liebe Leser*innen,

die Herbstferien in NRW stehen vor der Tür – und wir wünschen Ihnen, dass Sie Zeit haben werden, um ein wenig durchzuatmen.

Wir möchten Ihnen eine besondere Neuerscheinung ans Herz legen: Die Methodentasche 100% ICH – Zur Selbstwertstärkung von Kindern und Jugendlichen", entwickelt von Steffi Korell in Zusammenarbeit mit der AJS, ist umfassend überarbeitet worden und erscheint nun in erweitertem Umfang und im neuen, plastikfreien Design. Die Methodensammlung unterstützt Sie im pädagogischen Alltag mit vielfältigen Übungen und kann einen wichtigen Beitrag zur Prävention sexualisierter Gewalt leisten – also ganz im Sinne unseres Verständnisses von Prävention, die Spaß machen soll! „100% ICH" kann ab sofort bei der AJS bestellt werden.

Darüber hinaus freuen wir uns, Sie bei der ein oder anderen Veranstaltung im Herbst begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße und eine erholsame Ferienzeit
Das Team der AJS


Neues aus der AJS


Methodentasche „100% ICH" erscheint komplett überarbeitet

Die Methodentasche richtet sich an pädagogische Fachkräfte und geschulte Multiplikator*innen, die mit Kindern ab 4 Jahren bis hin zu Jugendlichen bis 16 Jahre arbeiten. Der Einsatz der Tasche ist in Abwandlung auch im Förderbereich möglich. Ab sofort kann „100% ICH" bestellt werden!

AJS FORUM 3/2024 erschienen
Klimawandel, Kriege, wirtschaftliche Unsicherheiten und soziale Umbrüche – das Hier und Jetzt ist geprägt von Krisen. Wie können wir dennoch im Gleichgewicht bleiben? Das Titelthema des neuen AJS FORUM klärt auf. Wie immer stellen wir den Titelbeitrag kostenlos zum Download zur Verfügung. Das AJS FORUM erscheint viermal im Jahr und ist im Jahresabonnement für 12 Euro erhältlich.

AJS-Umfrage mit Gewinnspiel: Ihre Meinung zu unseren medialen Angeboten ist gefragt!
Seit vielen Jahren arbeiten wir kontinuierlich daran, möglichst passende Fachinformationen für pädagogische Fachkräfte in NRW bereitzustellen. Daher interessiert uns, wie Sie die Medien der AJS wahrnehmen. Nehmen Sie an der Umfrage teil, damit wir Sie auch zukünftig gut erreichen können. Dies wird etwa 5-6 Minuten in Anspruch nehmen. Die Umfrage ist anonym / die Ergebnisse werden anonymisiert angezeigt. Zur Umfrage.

Veranstaltungen


Mist gebaut Was steckt hinter Jugendkriminalität und Jugendgewalt?
Onlineveranstaltung am 29. Oktober | 09:30 bis 13:00 Uhr | | Kosten 35 € | Jetzt anmelden!
In den Medien wird häufig über extreme Fälle von Jugendkriminalität und Jugendgewalt berichtet, was das Bild einer “verrohten Jugend” vermittelt. Das führt in öffentlichen Diskussionen zu Forderungen nach härteren Strafen. In dieser Online-Fortbildung gehen wir das Thema differenziert, faktenbasiert und praxisnah nach. Im Fokus stehen Zahlen, Daten und Ursachen von Jugendkriminalität und Jugendgewalt. Es werden auch Einblicke in die sozialarbeiterische Arbeit mit jugendlichen Straftätern geboten.

Update Jugendschutzrecht 2024
Onlineveranstaltung am 19. November | 09:30 bis 13:00 Uhr | Kosten 35 € | Jetzt anmelden!
Auch 2024 hat es wieder spannende Änderungen im Bereich des Kinder- und Jugendschutzrechts gegeben. Das Onlineseminar gibt einen guten Überblick zu den neuesten Entwicklungen im rechtlichen Umfeld der Kinder- und Jugendhilfe und ihre Bedeutung für Fachkräfte. Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe und beleuchtet die praktischen Auswirkungen dieser Rechtsänderungen auf Ihre tägliche Arbeit.

27. Landeskonferenz erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
Onlineveranstaltung am 02. Dezember | 09:00 bis 13:00 Uhr | | Kosten 35 € | Jetzt anmelden!
In jährlicher Tradition findet die Landeskonferenz erzieherischer Kinder- und Jugendschutz am ersten Montag im Dezember statt. Auch in diesem Jahr greifen wir aktuelle Entwicklungen im Bereich Kinder- und Jugendschutz auf und nehmen dabei vor allem das Thema “Demokratieförderung” in den Blick. Die Landeskonferenz ist eine Kooperationsveranstaltung der AJS NRW mit der Evangelischen Landesstelle Kinder- und Jugendschutz NRW, der Katholischen LAG Kinder- und Jugendschutz NRW e.V., dem LVR-Landesjugendamt und dem LWL-Landesjugendamt. Genauere Angaben zum Programm folgen in Kürze.

Kurz notiert


Good-Practice-Sammlung zur pädagogischen Arbeit gegen Hass im Netz

Neue, repräsentative Umfrage zu Pornokonsum von Kindern und Jugendlichen

Studie zu Gewalt an Schulen

Studie: Antisemitismus in Nordrhein-Westfalen

17. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht

KI verschärft Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz

Neues digitales Angebot zur Medienkompetenzvermittlung für Kinder

Initiative Grüne Schulhöfe



facebook twitter instagram