Tagung am 26. September | 09:00 bis 16:30 Uhr | Kosten 110 € | Jetzt anmelden!
|
Digitale Lebensräume sind ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Damit gehen nicht nur zahlreiche Chancen, sondern auch erhebliche Risiken einher. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, diese Risiken zu kennen, den Umgang damit in der pädagogischen Praxis präventiv zu erarbeiten und im Ernstfall angemessen zu reagieren. Unsere Fachtagung bietet die Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen, aktuelle Forschungsergebnisse kennenzulernen und vielfältige Anregungen für die Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu erhalten. Das vollständige Programm finden Sie im Flyer.
|
Wie lässt sich eine beginnende Radikalisierung in einem weltanschaulichen Kontext frühzeitig erkennen und was können Fachkräfte auf präventiv tun, damit es erst gar nicht so weit kommt? In diesem Workshop wird das Erkennen frühzeitiger Anzeichen von Radikalisierungsverläufen eingeübt und es werden gemeinsam Möglichkeiten der Intervention erarbeitet. Referent des Workshops ist Herbert Busch, Koordinator der Unabhängigen Fachgruppe Weltanschauung NRW. Die Ausschreibung als pdf.
|
Onlineveranstaltung am 09. Oktober | 09:00 bis 12:00 Uhr | Jetzt anmelden!
|
Wie kann ich als Fachkraft einen sexualisierten Übergriff erkennen? Wie gehen Täter*innen vor? Welches Wissen brauchen Erwachsene, um sexualisierter Gewalt vorzubeugen? Warum holen sich Betroffene meist nicht sofort Hilfe? In der Online-Veranstaltung „Wissen schützt“ der Regionalstellen der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw) bekommen Sie neben fachlichen Inputs zu Basiswissen, Informationen zu weiterführenden Angeboten und passenden Ansprechpartner*innen auch die Möglichkeit, sich mit Akteur*innen aus Ihrem Regierungsbezirk auszutauschen und zu vernetzen. Alle Informationen finden Sie auch im Veranstaltungsflyer.
|
Onlineveranstaltung am 29. Oktober | 09:30 bis 13:00 Uhr | | Kosten 35 € | Jetzt anmelden!
|