AJS Newsletter | August 2023

Liebe Leser*innen,

wir hoffen, Sie hatten eine erholsame Ferienzeit!

Im AJS-Team geht es schon wieder rege zu: Vorbereitungen für das AJS-Geburtstagsfest, Besuch der gamescom-Messe als Partner-Organisation des Jugendforums NRW sowie die Planung der Fortbildungsangebote für den Herbst.

Wegen großer Nachfrage bieten wir etwa das Online-Seminar Verbreitung von Kinder- & Jugendpornografie als Form der Peer-Gewalt. Rechtliche und pädagogische Einordnung am 29.9.2023 von 9:30 bis 13:00 Uhr erneut an. Die Veranstaltung ist eine Wiederholung des Online-Seminars aus dem März 2023.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen!

Herzlich,
Ihr Team der AJS

Neues aus der AJS

70 Jahre für die Jugend: AJS feiert Geburtstag
Was für einen Jugendschutz brauchen wir heute? Der Blick auf Kinder und Jugendliche ist im Jahr 2023 ein anderer als vor 70 Jahren. Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (AJS) NRW greift diese Frage anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens bei einer Festveranstaltung am 16. August 2023 im Malkasten in Düsseldorf auf.

Jugendforum NRW auf der gamescom in Köln
Das Jugendforum NRW ist der Treffpunkt für Aktionen, Ideen und Projekte rund um Games, digitale Jugendarbeit und Medienpädagogik. Zum zehnten Mal lädt die Stadt Köln in einem Netzwerk mit rund 15 Partner-Institutionen zum gemeinsamen Austausch und Gaming ein. Dieses Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf den Themen Barrierefreiheit im Gaming und eSports.

Schutzkonzeptberater*innen für NRW
Seit vergangenem Jahr bietet die PsG.nrw die Fortbildung “Schutzkonzeptberater*in für NRW” an. Nun haben die ersten Teilnehmenden ihr Zertifikat erworben. Sie beraten Organisationen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe in NRW bei der Erstellung von einrichtungsbezogenen Rechte- und Schutzkonzepten und begleiten sie langfristig. Eine Liste der Personen, die Sie anfragen können, finden Sie hier.

Veranstaltungen

PsG-WISSEN KOMPAKT: Medienpädagogische Elternbildung im Schutzkonzept
Online-Seminar am 23.08.2023 | 10:00 bis 12:00 Uhr | Kosten 30€ | Jetzt anmelden!
Wie lässt sich medienpädagogische Elternbildung als ein fester Baustein im Rechte- und Schutzkonzept einer Einrichtung integrieren? Welche Formate bieten sich hier an? Welche Angebote gibt es in NRW? Und wie erreichen wir auch die Eltern, die von institutionell gebundenen Angeboten kaum angesprochen werden? AJS-Fachreferent Matthias Felling gibt Antworten.

AJS Basics: Cyber-Mobbing begegnen – Prävention von Online-Konflikten
Online-Seminar am 31.08.2023 | 9:30 bis 13:00 Uhr | Kosten 30€ | Jetzt anmelden!
Im Workshop wird es nach einer grundsätzlichen Information und Einführung ins Thema schnell praktisch. Die Teilnehmer*innen bekommen einen Überblick über verschiedene Maßnahmen, die als Bausteine für ein Präventionskonzept genutzt werden können.
AJS Basics: Dieser Online-Kurs bietet grundlegende Inhalte zum Thema Cyber-Mobbing und wird in regelmäßigen Abständen angeboten.

Im Angesicht der Krise: Brauchen wir ein Recht auf Glück?
Online-Seminar am 20.9.2023 | 10:00 bis 11:30 Uhr | Kosten 20€ | Jetzt anmelden!
Kann ein Recht auf Glück wichtige Ansätze für eine Verbesserung des subjektiven Wohlbefindens von Kindern und Jugendlichen liefern? Inwiefern ist das Glück überhaupt einer rechtlichen Regelung zugänglich? Und hat jeder Einzelne nicht auch das Recht, unglücklich sein zu dürfen?

Verbreitung von Kinder- & Jugendpornografie als Form der Peer-Gewalt
Online Seminar am 29.9.2023 | 9:30 bis 13:00 Uhr | Kosten 30€ | Jetzt anmelden!
Im Online-Seminar geht es um die digitale Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie durch Kinder und Jugendliche. Was sagt das Strafgesetzbuch hierzu? Welche Rechtsnormen sollten Heranwachsende und Erwachsene kennen? Wie sollten pädagogische Fachkräfte reagieren, wenn in ihrer Einrichtung ein Fall auftritt? Und wie kriegen wir es trotz Gefährdungen hin, im pädagogischen Alltag eine sexualfreundliche Erziehung zu gewährleisten?

Antisemitismus – (K)Ein Thema für die offene Kinder- und Jugendarbeit
Workshop in Köln am 17.10.2023 | 10:00 bis 16:00 Uhr | Kosten 35 € |
Begrenzte Teilnehmendenzahl | Jetzt anmelden!
Beleidigungen, vermeintliche Witze, abwertende Bilder in WhatsApp-Gruppen – Antisemitismus macht auch vor der offenen Kinder- und Jugendarbeit nicht Halt. Der einsteiger*innenfreundliche Workshop informiert, sensibilisiert und macht pädagogisch Tätige stark für den Umgang mit Antisemitismus.

Kurz notiert

"Gesetz gegen digitale Gewalt" und "Digitale-Dienste-Gesetz"

UBSKM und BzKJ starten Bündnis gegen sexuelle Gewalt

Neue gesetzliche Regelungen für E-ZIgaretten: Aromen-Verbot und Warnhinweise

Neue Ansprechstelle "Safe Sport" für Betroffene sexualisierter Gewalt

Kindeswohlgefährdungen 2022: Neuer Höchststand mit 4 Prozent mehr Fällen als 2021

Online-Beratungsangebot JugendNotmail startet App “Junoma”
facebook twitter instagram