AJS Newsletter | Juni 2021





Liebe Leser*innen,

das Arbeiten im Homeoffice wird weniger, die Sonne scheint mehr und der Sommer marschiert voran. Das könnte an guten Neuigkeiten schon fast ausreichen. Fehlen nur noch die neuesten Neuigkeiten aus der AJS. :-)
Besonders hinweisen möchten wir auf zwei Praxis-Fortbildungen im Projekt "bildmachen", die wir kostenfrei und digital für eine begrenzte Zahl an Teilnehmer*innen anbieten:

Hate Speech, Fake News und Verschwörungsideologien in sozialen Medien – Politische Bildung und Ansätze für die medienpädagogische Praxis am 21.6.2021 und
Hate Speech und extremistische Ansprachen in sozialen Medien – Politische Bildung und Ansätze für die medienpädagogische Praxis am 30.6.2021 – beide jeweils von 10 bis 15 Uhr.


Wir freuen uns wie immer über Interessierte!


Herzlich,
das Team der AJS


Neues aus der AJS


Mach et jot, lieber Sebastian!
Abschied von unserem langjährigen Kollegen und Geschäftsführer Sebastian Gutknecht

(Cyber)-Mobbing Positionspapier der Landesstellen Kinder- und Jugendschutz
Länderübegreifende Stellungnahme zu Prävention und Intervention

Online-Fortbilung: Digitale Kommunikation in der Jugendhilfe. Recht + Praxis
17.06.2021 | 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr - Es sind noch Plätze frei!

Basistag Jugendmedienschutz "Weltbilder-Bilderwelten" am 23.6.2021
Online-Fachtag | 10:00 bis 13:15 Uhr - jetzt anmelden!

Podiumsdiskussion #juschg2021 nachträglich bei YouTube anschauen
Veranstaltung zum neuen Jugendschutzgesetz fand am 25.5.2021 statt

Kurz Notiert

Kinderrechte kommen zunächst nicht ins Grundgesetz

Homeschooling: Spaß an der Aufgabe macht selbstständig

Deutsche Sportjugend fordert mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche

Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2020

Orientierungshilfen für Jugendämter zu salafistischen /islamistischen Familien

Rückschau Deutscher Präventionstag und Jugendhilfetag Mai 2021 digital

KIM-Studie 2020 zum Medienumgang der 6 bis 13-Jährigen

Portal zu Geschlechterfragen für Fachkräfte

Kinderreport 2021: Mediennutzung und Mediensucht

facebook twitter instagram